Lacto Intest Phyto PAM
Lacto Intest Phyto PAM
Lacto Intest Phyto PAM

Lacto Intest Phyto PAM

€31,50
( €18,00/ 100g )
inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Option
amazon payments american_express apple pay google pay klarna maestro master paypal sofort visa

Details

Nahrungsergänzungsmittel - mit den Ballastoffen Flohsamen und Akazienfaser, Vitaminen, Enzymen sowie den Bakterien Lactobacillus acidophilus und Bifidobakterium lactis. ** Niacin trägt zur Erhaltung normaler Schleimhäute, wie beispielweise der Darmschleimhaut bei.

Anwendungsgebiete
Als Beitrag:

  • zur Ballaststoffzufuhr
  • zur Versorgung mit Enzymen und Bakterienkulturen
  • für die Darmschleimhaut

 

Alpha-Amylase ist ein Enzym, das natürlicherweise im menschlichen Speichel und Pankreassaft gebildet wird und am Abbau von Kohlenhydraten beteiligt ist, indem es Mehrfachzucker (Polysaccharide) in Einfachzucker (Monosaccharide) umwandelt. Bromelain und Papain sind Enzyme mit eiweißspaltenden Eigenschaften. Papain wird aus der Papaya gewonnen, Bromelain aus der Ananas.

Die Akazie liefert wertvolle lösliche Ballaststoffe, welche dem Darm-Mikrobiom als Nahrung zur Verfügung stehen. Insbesondere das Wachstum von Akkermansia municiphila und Faecalibakterium prausnitzii kann unterstützt werden.

Bifidobakterium lactis L 1038 produziert als ein natürlich vorkommendes Darmbakterium Essigsäure und Milchsäure.

Flohsamen (Plantago ovata, auch "Psyllium" genannt) werden bereits seit der Antike als ballaststoffreiche Nahrungs- und Sättigungsmittel verwendet. Die Hülsen binden reichlich Flüssigkeit und beginnen dadurch aufzuquellen. Ihre Schalen können dabei das meiste Wasser binden. Flosine-Schleimpolysaccharide sind in der Lage, mehr als das 50-fache an Wasser zu binden, was zu einer Volumenzunahme des Stuhls im Darm führt. Daher sollte man beim Verzehr von Flohsamen darauf achten, zusätzlich ausreichend zu trinken.

Lactobacillus acidophilus L 1903 gehört zu den Milchsäurebakterien und besiedelt vor allem den Verdauungs- und Vaginaltrakt. Es findet auch zum Haltbarmachen von Joghurt, Buttermilch und Sauerkraut Verwendung. Milchsäurebakterien wandeln Kohlenhydrate, also Zucker (Glukose), zu Milchsäure um.

Niacin (Vitamin B3) trägt zur normalen Funktion des Nervensystems und zur Erhaltung normaler Schleimhäute bei, wie beispielsweise auch der Darmschleimhaut. Niacin hat viele weitere Funktionen im Körper, unterstützt unter anderem den normalen Energiestoffwechsel und die Erhaltung normaler Haut. Der Bedarf an Niacin hängt vom Energieverbrauch des Körpers ab. In Form von Nicotinamid gilt es als besser verträglich.

Rote Beete ist ein sehr faserreiches Gemüse. Sein roter Farbstoff "Betanin" gehört zu den Polyphenolen.

Vitamin C ist vor allem dafür bekannt, dass es zu einer normalen Funktion des Immunsystems und zum Schutz der Zellen vor oxidativem Stress beiträgt. Vitamin C unterstützt außerdem die normale Funktion von Nervensystem und Psyche und ist an der Kollagenbildung beteiligt, die für eine normale Funktion von Knochen, Knorpel, Zähnen, Zahnfleisch, Haut und Blutgefäßen wichtig ist.


Inhaltsstoffe

Inhaltsstoffe 10 g NRV
Niacin NE 3,2 mg 20%
Vitamin C 180 mg 225%
Flohsamenhülsen 1900 mg -
Flohsamenhülsenpulver 4750 mg -
Akazienfaser 1647 mg -
Rote Beete Pulver 1000 mg -
Papain 100 mg
200 U (Aktivität
-
Bromelain 28 mg
33 GDU (Aktivität)
-
α-Amylase 25 mg
125 SKB U (Aktivität)
-
Lactobacillus acidophilus L 1903 11 mg
= 1,7 Mrd. KBE
-
Bifidobakterium lactis L 1038 180 mg
= 1,7 Mrd. KBE


Empfohlene Verzehrmenge: Tgl. 1 gehäuften Messlöffel Pulver (ca. 10g) in ein Glas Wasser einrühren und sofort trinken, reichlich Wasser nachtrinken.

Zutaten: Flohsamenhülsenpulver (Plantago ovata), Flohsamenhülsen (Plantago ovata), Akazienfaser, Rote Beete Pulver, L-Ascorbinsäure, Papain1, Bromelain2, α-Amylase, Lactobacillus acidophilus, Bifidobakterium lactis, Nicotinamid

1 aus Papaya, 2 aus Ananas

Besonderer Hinweis

Für Kinder unter 6 Jahren nicht empfohlen.

Allergene: Keine

  • vegan
  • vegetarisch
  • lactosefrei
  • glutenfrei